WARUM EURO STRAWS?

Sicher, es gibt einige so genannte „grüne Produkte“, aber was machen die Strohhalme von EURO STRAWS wirklich einzigartig?

Unsere Produkte bestehen zu 100 % aus Naturfasern, sind frei von Chemikalien und Kunststoffen, vollständig kompostierbar und unter natürlichen Bedingungen biologisch abbaubar.

BILDUNG DER FASER

TAIWAN BAMBOO

Bei dieser Herstellungstechniken kann man verschiedene Arten von Pflanzenfasern verwenden. Man hat sich u.a. für Bambus als Hauptmaterial entschieden, weil es nachhaltig ist. Die Herstellung unserer Strohhalme beginnen mit dem Sammeln, Zerkleinern und Mahlen von Bambus.
Prášek Hobliny

TROCKENVERARBEITUNG

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung wird dieses hochmoderne Verfahren zur Trockenherstellung von Bambusfasern eingesetzt, dem natürlichsten und umweltfreundlichsten Material überhaupt.

Der Weg des Bambus

Der EURO STRAWS Naturfaser-Strohhalm ist das einzige Produkt, das in allen Phasen völlig umweltfreundlich ist: „Material“, „Herstellung“, „Verwendung“ und „Entsorgung“.

01.MATERIAL

Dieses Herstellungsverfahren eignet sich für verschiedene Arten von Pflanzenfasern, wie Kaffeesatz, Kokosfasern, Palmfasern usw.

Bambus wurde aufgrund seiner Nachhaltigkeit als Hauptmaterial ausgewählt. Im Gegensatz zu Bäumen wächst Bambus innerhalb von nur 3 Jahren heran, so dass das Sammeln von Bambus der Ökologie des Bambus zugute kommt. In Taiwan gibt es 185 Tausend Hektar Bambuswald, und nur 11 Tausend Hektar Bambuswald werden benötigt, um die 600 Milliarden Strohhalme, die jährlich auf der ganzen Welt verbraucht werden, zu versorgen; die Belastung der natürlichen Ressourcen der Welt ist minimal.

02.Herstellung

Papierstrohhalme sind heute als ein beliebter und weit verbreiteter Strohhalm aus Pflanzenfasern auf dem Markt, aber der Prozess der Zellstoffherstellung führt zu einer massiven Wasserverschmutzung. Er enthält eine große Menge an starker Säure, die starke Erosion verursacht und giftige Chemikalien produziert.

Unsere Strohhalme werden in der Tschechischen Republik hergestellt. Wir erfüllen die hohen Standards der Kunden und auch die Vorschriften der Europäischen Union.

Die „trockene Verarbeitung und Formung“ ist die neueste und eine einzigartige Erfindung. Bei dieser Technik werden keine Chemikalien eingesetzt, um die Pflanzenstruktur zu zerstören, sondern die Pflanzen werden lediglich zu Pulver gemahlen und zu natürlichen Pflanzenfasern verarbeitet. Der gesamte Prozess verursacht keine Wasserverschmutzung. Auch die Verarbeitungstemperatur wird streng kontrolliert und liegt unter 200°C, so dass nur geringe Kohlenstoffemissionen entstehen.

03.VERWENDUNG

Wenn Zellstoffprodukte wie z.B. Strohhalme aus Papier feucht werden, lösen sich diese leicht in Wasser und Getränken auf. Um die Haltbarkeit zu verlängern, wird eine bestimmte Dicke oder Kunststofffolie verwendet. Unser Strohhalme aus Naturfasern hingegen kann man über 24 Stunden in Getränken stehen lassen, ohne dass die Form beeinträchtigt wird und sind hitzebeständig von -20°C bis 100°C.

04.ENTSORGUNG

Die Strohhalme von EURO STRAWS können als allgemeiner Abfall entsorgt werden, diese zersetzen sich auch in der Natur und im Wasser. Bei der Müllverbrennung entstehen keine giftigen Gase. Beim Vergraben im Boden oder bei der Verarbeitung auf einer Deponie beginnen die Strohhalme innerhalb von 45 Tagen zu verrotten. Nach 90 Tagen sind die Strohhalme durch Mikroorganismen in der Umwelt fast vollständig zersetzt. Je mehr Mikroorganismen im Wasser vorhanden sind, desto schneller werden die Strohhalme abgebaut. Da die Inhaltsstoffe alle natürlich sind, werden die gelösten Stoffe der Umwelt zurückgegeben und werden zu Nährstoffen für die Erde.

DIE HERSTELLUNG VON EURO STAWS STROHHALMEN

Werfen Sie einen Blick auf den Prozess zur Herstellung von 100 % Naturfaser-Strohhalmen von EURO STRAWS.

Sind Sie an einer Partnerschaft mit uns interessiert? Möchten Sie unser Werk besichtigen? Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

NACHHALTIGKEIT

SUSTAINABILITY

BIOLOGISCHER ABBAU

Unsere Strohhalme aus Naturfasern sind unter natürlichen Bedingungen biologisch abbaubar.